Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei darthivalonexa

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

darthivalonexa ist als Betreiber dieser Website der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

Firmenname: darthivalonexa
Adresse: Gothaer Str. 54, 12629 Berlin, Deutschland
Telefon: +493603813474
E-Mail: info@darthivalonexa.com

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Bei der Nutzung unserer Website werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet. Diese Datenerhebung erfolgt sowohl automatisch durch unsere IT-Systeme als auch durch von Ihnen bewusst eingegebene Informationen. Zu den automatisch erhobenen Daten gehören technische Informationen wie Ihre IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners sowie die Uhrzeit der Serveranfrage.

Darüber hinaus erheben wir personenbezogene Daten, wenn Sie unsere Kontaktformulare nutzen, sich für unsere Newsletter anmelden oder andere Dienste auf unserer Website in Anspruch nehmen. Diese Daten werden ausschließlich für die Zwecke verarbeitet, für die Sie sie bereitgestellt haben, und nur soweit dies für die Erfüllung unserer Leistungen erforderlich ist.

  • Bereitstellung und Optimierung unserer Website-Funktionalitäten
  • Kommunikation mit Ihnen über Anfragen und Serviceleistungen
  • Versendung von Newsletters und Informationsmaterialien (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Analyse und Verbesserung unserer Online-Angebote
  • Gewährleistung der Sicherheit und Integrität unserer IT-Systeme

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO. Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf unterschiedliche Rechtsgrundlagen. Bei der Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erfolgt dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben, erfolgt diese nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, beispielsweise für die Verbesserung unserer Website oder für Marketingzwecke. In besonderen Fällen kann auch eine Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO erforderlich sein.

Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer Leistungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Zu unseren Dienstleistern können Hosting-Anbieter, E-Mail-Service-Provider, Analyse-Tools und andere technische Dienstleister gehören. Alle diese Partner wurden sorgfältig ausgewählt und erfüllen hohe Datenschutzstandards. Ihre Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies rechtlich erforderlich ist oder Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben.

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Verarbeitung. Darüber hinaus können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen oder unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung beantragen.

Sie haben außerdem das Recht auf Datenübertragbarkeit, sodass Sie Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten können. Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen. Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch einlegen.

  • Recht auf Auskunft über verarbeitete personenbezogene Daten
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Recht auf Löschung personenbezogener Daten unter bestimmten Voraussetzungen
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung in bestimmten Fällen
  • Recht auf Datenübertragbarkeit in strukturiertem Format
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung aus berechtigten Interessen

Datensicherheit und Speicherdauer

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und angepasst. Dazu gehören unter anderem Verschlüsselungstechnologien, Firewalls, Zugangskontrollen und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen.

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht zur Vertragserfüllung oder zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen weiterhin benötigt werden. Kontaktdaten werden in der Regel nach zwei Jahren gelöscht, es sei denn, es besteht ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung.

Internationale Datenübertragungen

Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, geschieht dies nur unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen. Wir stellen sicher, dass entweder ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für das jeweilige Land vorliegt oder dass geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln oder Binding Corporate Rules implementiert sind.

Bei der Nutzung von Diensten amerikanischer Anbieter achten wir darauf, dass diese den Privacy Shield-Grundsätzen entsprechen oder vergleichbare Datenschutzstandards einhalten. Über konkrete Datenübertragungen informieren wir Sie transparent und bieten Ihnen die Möglichkeit, der Übertragung zu widersprechen, wenn dies rechtlich möglich ist.

Kontakt für Datenschutzfragen

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte als betroffene Person ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir bearbeiten Ihre Anfragen schnellstmöglich und spätestens innerhalb eines Monats nach Eingang. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern, worüber wir Sie entsprechend informieren würden.

Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Für Berlin ist dies die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.

Letzte Aktualisierung: März 2025